Die Kraft Deiner magischen Großmütter lebt in Dir.

Dein Alltag ist der Ort, an dem sie wieder wirken will.

Küchentischmagie – kleine Rituale für den Alltag und dein Zuhause

Magie beginnt nicht auf dem Gipfel eines heiligen Berges – sondern oft genau da, wo dein Tee zieht, wo Du Dein Brot schneidest und wo Du mit Freund:innen sitzt.

Am Herd, auf dem Fensterbrett und vor allem an dem Tisch, an dem gelacht, geweint und über alles Mögliche und Unmögliche gesprochen wird.

Wenn Du dich erinnern lässt, wenn Du lernst, dich wieder mit der Kraft der Elemente, der Ahnen und der alten Zeichen zu verbinden, holst Du das Heilige, das Magische in Deinen Alltag, in Dein Haus und Dein Herz. Du brauchst kein Vorwissen, keine Bühne, keine perfekten Worte – nur Dich, deinen Atem und die Bereitschaft, zu spüren.

 

Diese Kurse sind für dich, wenn du Magie nicht als Flucht, sondern als Rückkehr begreifen willst.
Zur Erde. Zu dir. In die Gemeinschaft mit den guten Leuten, den Wesenheiten mit denen Du Haus & Hof teilst, wie zum Beispiel dem Hausgeist und den Zwergen.

Ob du neu beginnst oder heimkehrst –
diese Basiskurse geben dir das Handwerkszeug für einen sicheren Umgang mit Deiner eigenen Magie, für einen stabilen Aufbruch in die spirituelle Gemeinschaft:

 

Erste Hilfe und Anleitung für medial begabte Menschen

Jahreskreisfeste

Ahnenseminar

Verteidigung gegen die dunklen Künste

Räucherworkshop

Kerzenmagie 

 

Ahnenwege.de ist mein Thingplatz im Netz. Hier berichte ich über meine Arbeit als Hagazussa, Ritualleiter & Lehrer für nordische Spiritualität und Animismus. Ich informiere u.a. über Rituale, Jahreskreisfeste, Arbeits- und Ausbildungsgruppen.

 

Kontakt: urs@ahnenwege.de I WhatsApp 01577-3038363
Social Media: Instagram: @ursbarth.ahnenwege | Facebook: Urs Barth

 

Sicherheitshinweis: Die Inhalte dieser Seiten sind keine Aufforderung zur Selbsthilfe. Zwischen Nutzer*in und Betreiber der Webseite kommt kein stillschweigender Auskunfts- oder Beratungsvertrag zustande. Bitte beachte das [Impressum] und die [Datenschutzerklärung].